051 93 81-0 · kontakt@der-tannenhof.de
Plattschnacker

Plattschnacker

„Der Frühling kommt“ – das Gedicht sagt unsere Bewohnerin frei auf. Sie hatte es in ihrer Schulzeit gelernt. Wirklich sehr beachtlich!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Besinnliche Weihnachtszeit im Tannenhof 2017

Besinnliche Weihnachtszeit im Tannenhof 2017

Auch in diesem Jahr erlebten die Bewohner des Alten- und Pflegeheimes „Der Tannenhof“ wieder eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit. Angefangen mit einer Adventsausstellung am 1. Adventssonntag im festlich dekorierten Haus, steigerte sich die weihnachtliche Vorfreude jeden Tag. So gab es zahlreiche Veranstaltungen im Hause. Örtliche Vereine, Kirchen, die Musik- und Tanzschule, der Frauenchor und Einzelpersonen aus Schneverdingen gestalteten die Nachmittage und Abende mit Musik- , Text- und Tanzdarbietungen im Saal des Tannenhofes.

Mitte Dezember waren alle Bewohner mit ihren Angehörigen zu einer großen Weihnachtsfeier eingeladen. Zum Ausklang des Jahres gab es wieder eine Silvesterfeier mit Tanzmusik und Feuerwerk im Innenhof.

Wellness-Tag im Tannenhof

Wellness-Tag im Tannenhof

Der Begleitende Dienst vom Alten-und Pflegeheim „Der Tannenhof“ in Schneverdingen organisierte gemeinsam mit der Küche einen Wellness-Tag für die Bewohner.

Dabei wurde das Café zu einer Wellnessoase umgestaltet. Bewohner konnten sich dort vielseitig verwöhnen lassen. So wurde zunächst jedem, der neugierig erschienen war, zur Begrüßung ein Cocktail oder ein frisch gemachter Spinat- oder Karotten-Smoothie angeboten. Danach konnten sich die Teilnehmer für eine Hand-, Fuß- oder Gesichtsmassage entscheiden. Wer mochte, konnte sich die Fingernägel lackieren lassen, einen Entspannungstee genießen oder sich ein Duftsäckchen für das Zimmer selbst befüllen.

Für eine Rückenmassage im Massagestuhl war eigens ein Entspannungsraum ein paar Türen weiter eingerichtet worden. Hier konnte der Bewohner bei Entspannungsmusik unter Anleitung die Zeit genießen. Ein weiteres Angebot war eine Rückenmassage, durchgeführt von Krankengymnasten der Firma Krüll. Nach einer festen Teilnehmerliste nahmen die Bewohner die festgelegten Termine war. Das Angebot war für Menschen gedacht, die sonst keine Krankengymnastik in Anspruch nehmen bzw. im Frühjahr nicht mit im Urlaub sein konnten. Kopfmassagen wurden von unserer Friseurin angeboten. Bei einem Smoothie waren Sorgen plötzlich verschwunden und die Frisur wurde nach der Behandlung wieder frisch geordnet.

Das Thema Bewegung wurde von Frau Eggers vom TV Jahn begleitet mit bewusst ausgewählten Materialien zur Handbeweglichkeit und Sinneswahrnehmung.

Die Küche hatte den ganzen Tag über mit zusätzlichen fit-frischen Angeboten überrascht. So gab es morgens einen Müslibrei, mittags frischen Obstsalat und abends Kräuterfrischkäse zum gewohnten reichhaltigen Essen.

Es war eine gelungene Aktion für die Bewohner des gesamten Hauses. Viel Lob an die Durchführenden wurde ausgeteilt. Manche Bewohner/-innen nahmen gleich mehrere Angebote hintereinander wahr. Dieses Projekt muss unbedingt wiederholt werden.

Eins der Fotos zeigt Anneliese Heitmann bei der Fingermaniküre. Sie hat sich an ihrem Geburtstag rundum verwöhnen lassen.

Kutschfahrt durch die Heide mit dem Lions-Club

Kutschfahrt durch die Heide mit dem Lions-Club

Der Lions-Club Schneverdingen organisierte für die Bewohner des Alten- und Pflegeheimes „Der Tannenhof“ und die Hausgemeinschaften Wiesentrift eine gemeinsame Kutschfahrt durch die Heide rund um Schneverdingen. Dank der guten Logistik von „Kutschen Meyer“ konnten auch viele Rollstuhlfahrer den Ausflug mitmachen. Die Kutschen führten die Teilnehmer am Heidegarten vorbei in die Heide am Höpen.
Anschließend ging es weiter durch die Wiesen, Wälder und Heideflächen der Osterwaldheide. Zwischenstopp war in der Heide am Pietzmoor. Herr Dr. von Dannwitz, stellvertretender Präsident vom Lions-Club Schneverdingen, erläuterte in seiner Begrüßung beim Kaffeetrinken im Schäferhof, dass diese gemeinsame Unternehmung schon bereits zum 23. Mal stattfindet. Nach einer Stärkung zeigten die Kutschwagenfahrer den Teilnehmern einige schöne Ansichten von Schneverdingen, so auch die alte Kopfsteinpflasterstraße „Am Holzfeld“. Der Tag endete mit einem Grillfest für alle am Tannenhof. Frau Krohn bedankte sich als stellvertretende Einrichtungsleitung noch einmal herzlich für den gelungenen Ausflug bei herrlichem Sonnenschein.

Bewohner feierten Sommerfest auch ohne Sonnenschein

Bewohner feierten Sommerfest auch ohne Sonnenschein

Die Bewohner, Mitarbeiter und Angehörige des Alten-und Pflegeheimes „Der Tannenhof“ in Schneverdingen feierten ihr Sommerfest.

Zahlreiche Gäste waren erschienen, auch wenn das Wetter nicht gerade dazu einlud. So fand das gesamte Programm im Festsaal des Hauses statt. Nach einer Begrüßung durch Roswitha Krohn und einleitende Worte zum Programm von Petra Struck wurde die große Kaffeetafel eröffnet. Friedhelm Ibgendans, auch bekannt als „IPPIE“, spielte Musik dazu.

Einen besonderen Programmpunkt des Tages gestalteten die Bewohner selbst. Mitarbeiter des Begleitenden Dienstes hatten mit einer großen Gruppe des Hauses wochenlang einige Lieder und Tänze einstudiert, um den Gästen eine Freude zu machen. Frau Klein vom Heimbeirat überreichte den Übungsleiterinnen mit ein paar dankenden Worten zum Abschluss jeweils eine Rose.

Nach den erforderlichen Umbaumaßnahmen tanzten die Cheerleader – Minis vom TV Jahn unter der Leitung von Karin Bösch. Sie hatten sich für das Publikum extra Zeit genommen, obwohl sie noch mitten in den Sommerferien waren.

Den Abschluss des vergnüglichen Nachmittags gestalteten die Tanzgruppe „Wintermoorer Moorkluuten“. Mit viel Schwung brachten sie die Bewohner dazu, reichlich bei den vorgetragenen Tänzen mit zu klatschen.

Am Abend gab es noch Bratwurst und Waffeln im Garten. Manch einer verzichtete auf das gewohnte Abendessen im Saal und erfreute sich an einem gelungenen Abschluss des von den Organisatoren gut geplanten Festtages.