051 93 81-0 · kontakt@der-tannenhof.de
Bewohnerurlaub im Ostseebad Boltenhagen

Bewohnerurlaub im Ostseebad Boltenhagen

Bei herrlichstem Wetter starteten die Bewohner aus dem Tannenhof ihren 5-tägigen Urlaub. Ziel war das Ostseestädtchen Boltenhagen. Nach der Ankunft im Urlaubsdomizil, dem Evangelischen Familiendorf Boltenhagen, gab es erst einmal einen guten Kaffee und ein großes Stück Torte, um dann gut gestärkt direkt einen Ausflug zum angrenzenden schönen Sandstrand zu unternehmen. Eine Bewohnerin ließ es sich nicht nehmen, mit Unterstützung zweier Pflegekräfte ein Fußbad in der Ostsee zu nehmen. Die Stimmung unter den Bewohnern und mitreisenden Pflegekräften, Auszubildenden sowie einer Ehrenamtlichen war großartig. Während der gemeinsamen Zeit lernten sich Bewohner und Mitarbeiter auf eine sehr schöne Art und Weise kennen – fernab vom Heimalltag. Es fühlte sich an wie in einer großen Familie. Die Bewohner genossen die Zeit. Ausflüge zum Schloss Bothmer in Klütz, in den Tierpark Wismar und der Halt am Wismarer Hafen waren schöne Erlebnisse für alle Mitreisenden. Die Spaziergänge an der Promenade entlang der Ostsee wurden sehr gerne angenommen. Ein Highlight des Urlaubs war am letzten Abend der Besuch in einem Fischrestaurant direkt am Meer. An den anderen Abenden wurde gemeinsam gegrillt und gesungen. Immer wieder wurden sehr gute Gespräche geführt.

Feedback unserer mitgereisten Auszubildenden: „Es war sehr anstrengend aber eine wichtige, emotional positive und tolle Erfahrung.“

Wir bedanken uns auf diesem Weg bei den Schneverdinger Firmen, die durch ihre Spende mitgeholfen haben, dass dieses Projekt umgesetzt werden konnte.

Jahresfest im Tannenhof ganz im Zeichen der Heide

Jahresfest im Tannenhof ganz im Zeichen der Heide

Das diesjährige Jahresfest im Alten- und Pflegeheim „Der Tannenhof“ stand ganz im Zeichen der Heide. Nicht allen Bewohnern ist es möglich zum Heideblütenfest die neu gekrönte Heidekönigin im Höpen oder beim Festumzug zu sehen. So lädt Frau Struck vom Begleitenden Dienst immer wieder gern die Heidekönigin des laufenden Jahres in die Einrichtung ein. Johanna Rosebrock war mit ihrer Schwester Lisa und ihrem Patenkind Jette gerne der Einladung gefolgt. Sie beantwortete zahlreiche Fragen und gab im persönlichen Gespräch Autogramme an die Bewohner und Angehörige.

Nach einer reichhaltigen Kaffeetafel mit vielen selbst gebackenen Torten wurden alle Gäste zu Heimatliedern von ihrem Großvater Gerhard Rosebrock auf dem Akkordeon auf das Fest eingestimmt. Herr Bounoua bedankte sich bei allen Mitwirkenden, insbesondere für die zahlreichen Spenden zur großen Tombola. Viele Schneverdinger Geschäftsleute hatten wieder gerne etwas gegeben. Aus dem Erlös soll im nächsten Jahr ein Wellnesstag im Tannenhof, u.a. auch mit externen Anbietern organisiert werden.

Wer sich über den Bürgerbusverein Schneverdingen e.V., seine Fahrzeuge und Fahrzeiten informieren wollte, konnte dieses direkt am Haupteingang tun.

Höhepunkt im Festprogramm bildete der Auftritt der Heidesänger aus Amenlinghausen, die sehr stimmungsvoll und mit Humor ihre eingeübten Heide- und Heimatlieder vortrugen. Manch einer im Saal stimmte kräftig mit ein. Auch die Heidekönigin fand noch einmal den Weg in den Saal, um zwischen den Bewohnern und vor allem den Heidesängern zu verweilen. (Foto).

Es herrschte eine wirklich schöne familiäre Atmosphäre in dem voll besetzten Saal. Die ganz Neugierigen und Ungeduldigen stellten sich bei der Tombolapreise-Ausgabe im Vorflur an. Der Hauptpreis, eine große Holzarbeit aus Wolterdingen, war schon schnell vergeben. Die Präsentkörbe fanden auch ihre Abnehmer. Am Ende des Tages ging jeder zufrieden und mit ein paar hübschen Geschenken unter dem Arm nach Hause.

Zirkus im Tannenhof

Zirkus im Tannenhof

Der Zirkus Lieberum besuchte die Bewohner des Alten-und Pflegeheimes „Der Tannenhof“. Die Familie war extra aus Hannover nach Schneverdingen angereist, um mit ihrem einstündigen Programm in der dunklen Jahreszeit ein bisschen Spaß und Freude in den Heimalltag zu bringen.

Dazu wurde der Saal des Tannenhofes in eine große Manege mit zahlreichen Sitzplätzen umgebaut.

Das Programm beinhaltete Jonglage, Tanz, Seilakrobatik sowie Auftritte von Clowns. Tiere wurden leider nicht mitgebracht. Stattdessen gab es viele Showeinlagen, bei denen die Bewohner und Mitarbeiter miteinbezogen wurden.

Zum Dank erhielt jeder Gastartist nicht nur großen Applaus, sondern auch ein Leckerli aus der Hosentasche von Clown Banane. Clown Zitrone feierte an diesem Tag gerade mal ihren 11. Geburtstag. Den Höhepunkt des Programms bildete die Seilakrobatik. (Foto)

Die Bewohner bedankten sich nach der Vorführung bei den Mitarbeitern des Begleitenden Dienstes für den gelungenen, mit viel Humor gefüllten Nachmittag,