Mitarbeiter aus dem Begleitenden Dienst hatten den gelernten Bäcker Tino Jenrich eingeladen, für und mit unseren Bewohnern im Tannenhof Saal zu backen. Es sollten verschiedene Sorten von Stollengebäck gefertigt werden, um sie anschließend in der Großküche abzubacken und als kleine Geschenke in Tüten zu verpacken.
Bewohner und Mitarbeiter hatten sichtlich viel Spaß an dieser besonderen Aktion. Wer nicht aktiv mitmachen wollte, konnte dem Bäcker bei der Arbeit direkt über einen Fernsehbildschirm über die Finger schauen.
Dank an den Bäcker, der sich ehrenamtlich Zeit für unsere Bewohner genommen hat.
Wellnesstag für Tannenhofbewohner
Jetzt organisierte der Begleitende Dienst für die Einrichtung Der Tannenhof in Schneverdingen ganztägig einen Wellnesstag für die Bewohner.
Ein Raum wurde dafür umgestaltet. An vier Stationen waren Möglichkeiten der Entspannung eingerichtet.
Zusätzlich gab es kleine Naschereien aus der Küche. Den Bewohnern schmeckten Smoothies, besondere Obstsorten und Pralinen, während sie behandelt wurden.
Die erste Station war ausgerichtet auf eine Gesichtsmassage, an der zweiten Station wurden die Hände massiert und gecremt. Wer eine Fußmassage nach einem Sprudelbad wünschte, kam auch in den Genuss.
Für die Rücken- und Ganzkörpermassage stand ein Massagestuhl zur Verfügung.
Die teilnehmenden Bewohner waren begeistert von diesem Angebot. Man sah nur strahlende Gesichter. Ein dickes Lob an die Mitarbeiter, die sich engagiert hatten. Sie hatten auch selber viel Freude an ihrer Arbeit. Zufriedene Bewohner und Mitarbeiter an einem außergewöhnlichen Arbeitstag im Tannenhof.
Dieses Angebot findet jährlich statt und war jetzt nach langer Zeit wieder möglich.
Oktoberfest im Tannenhof
Endlich gab es wieder eine richtig schöne Feier im Saal des Tannenhofes.
Mittags gab es Bayrische Schmankerl im festlich geschmückten Saal. Das Mittagessen schloß mit ein paar Gläschen Marillenschnaps.
Am Nachmittag spielte eine 6 Mann Kapelle „De Pröddelsband 2000“ für die zahlreich erschienenen Bewohner. Unser Bewohner Günther Arning freute sich besonders, da er früher in dieser Band mitgespielt hatte.
Zum Abendbuffet hatte die Küche noch frischen Obazda zu Laugengebäck bereitgestellt.
Ein gelungenes Fest, organisiert von Küche und Begleitenden Dienst. Noch am nächsten Tag erzählten sich die Bewohner von den schönen Erlebnissen vom Vortag.
Arbeit mit Blumen
Bewohner von Wohnbereich 3 und 4 trafen sich jetzt im Tannenhof zum gemeinsamen Gruppenangebot. Organisiert hatten dieses die beiden Betreuungskräfte Olga Scheweljov und Natalie Schulz vom Begleitenden Dienst.
Jede Teilnehmerin stellte sich seinen eigenen Blumenstrauß zusammen!
Wie man sieht, hatten die Bewohner und Mitarbeiterinnen sehr viel Spaß dabei. Olga hatte dafür ihren spätsommerlichen Garten geplündert. Danke für die tolle Idee und Umsetzung.
Gartenfest im Tannenhof
Unser jährliches Gartenfest musste letztes Jahr aufgrund von Corona ausfallen. Darum freuen wir uns um so mehr, dass wir in diesem Jahr endlich wieder etwas unbeschwerter feiern konnten.
Bei schönem Wetter mit selbstgemachten Salaten, leckerem vom Grill und guter Musik hatten wir nun endlich die Möglichkeit unsere zwei Fachkräfte aus dem letzten Jahr zu ihrem bestanden Examen zu gratulieren.
Den Entschluss der beiden eine Weiterbildung zur Palliativ Care Fachkraft und zum Praxisanleiter zu machen unterstützen wir sehr.
Auch in diesem Jahr können wir unseren Auszubildenden zum bestandenen Examen gratulieren Kathrin Stallbaum, Dominique Karmann und Pauline Jacksch sind nun examinierte Pflegefachkräfte.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Auch ein großer Dank geht an unsere Praxisanleitung im Haus Angelika Schmidt die unsere Schüler durch die drei Ausbildungsjahre begleitet und mit ihrem Praxiswissen unterstützt.
Gartenfest im Tannenhof mit Heidekönigin
Um den Bewohnern in diesem Jahr die Möglichkeit zu geben, ein sommerliches Fest zu erleben, wurde erstmalig ein Gartenfest nur für Bewohner angeboten. 60 waren der Einladung gefolgt. Neben Kaffee und Kuchen im geschmückten Garten des Hauses, gab es auch ein kleines Programm.
Musiker Friedhelm Ibkendans sorgte bis in den Abend hinein für musikalische Stimmung. Höhepunkt war der Besuch der Heidekönigin Johanna mit ihren beiden Pagen Wenke und Eric. Nach einem kleinen Interview mit Petra Struck vom Begleitenden Dienst, suchte sie jeden Bewohner einzeln auf für ein kurzes Gespräch. Die Pagen verteilten dabei Autogrammkarten. Die Heidekönigin wird coronabedingt auch ein drittes Jahr dieses Ehrenamt ausüben. Die Bewohner wünschten ihr alles Gute und erfreuten sich bei sommerlichen Temperaturen der schönen Atmosphäre im Garten. Der Abend schloss ab mit einem Bratwurstessen und einem zünftigen Bierchen.
Neueste Kommentare